X360
Ratgeber

Experten
Kontakt

ERP-System für Logistikdienstleister (3PL) mit Haufe X360

Mehr Transparenz, mehr Effizienz, mehr Mandanten:

Mit Haufe X360 digitalisieren Sie Ihre Logistikdienstleistungen ganzheitlich.
Ob Fulfillment, Lagerhaltung oder Versand: Haufe X360 ist die ERP-Komplettlösung für Logistikdienstleister, die mehrere Kunden gleichzeitig betreuen und dabei flexibel, skalierbar und automatisiert arbeiten wollen.

Kostenloses
Erstgespräch
buchen:

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

Hier
Haufe X360 live erleben:

Haufe-360x Bildschirm mit ECommerce

Was ist Haufe X360?

Haufe X360 ist ein cloudbasiertes ERP-System für den Mittelstand. Es bildet sämtliche Prozesse entlang der Supply Chain ab, von der Wareneingangsbuchung über Lagerverwaltung und Kommissionierung bis zur automatisierten Frachtabwicklung.

Für Logistikdienstleister bietet Haufe X360:

Warum brauchen Logistikdienst­leister ein spezialisiertes ERP-System?

Der moderne 3PL-Markt ist komplex und extrem dynamisch. Ohne Systemunterstützung ist es kaum möglich:

Haufe X360 bringt alle nötigen Prozesse in eine Plattform – modular, transparent und voll mandantenfähig.

Typische Herausforder­ungen für Logistik­dienstleister
und wie Haufe X360 sie löst

1. Herausforderung:
Komplexe
Lagerprozesse

Problem:
Hoher manueller Aufwand bei Lagerbuchungen, Picklisten, Retouren und Umlagerungen.

Lösung mit Haufe X360:

  • Mobile Datenerfassung (MDE)

  • Automatisierte Kommissionierung (Pick-by-Order, Pick-by-Client)

  • Umlagerungen und Inventuren per Mobilgerät

2. Herausforderung:
Aufwendige
Abrechnung

Problem:
Lager- und Versandleistungen werden manuell dokumentiert und mit Excel abgerechnet.

Lösung mit Haufe X360:

  • Automatisierte Leistungs­verrechnung auf Basis von Lagerbewegungen, Lagerdauer und Pickvorgängen
  • Abrechnungslogiken pro Mandant konfigurierbar
  • Integration in Finanzbuchhaltung

3.Herausforderung:
Fehlende Kundentransparenz

Problem:
Kunden wissen nicht, wie viele Artikel wo lagern oder welcher Auftrag in welchem Status ist.

Lösung mit Haufe X360:

  • Kundenportal mit Echtzeit-Einblick in Bestände, Aufträge und Sendungsstatus

  • Zugriff auf relevante Dokumente (Lieferscheine, Rechnungen)

  • Schnittstellen zur automatischen Datenübertragung

Funktions­übersicht: ERP für Logistik­dienstleister mit Haufe X360

Mandantenfähige Lagerverwaltung

  • Pro Kunde separate Lagerbereiche möglich

  • Artikel- und Chargenverwaltung je Mandant

  • Historisierung und Rückverfolgbarkeit

Wareneingang &
Einlagerung

  • Automatischer Lagerplatzvorschlag

  • Barcode-Scanning für effiziente Einlagerung

  • Qualitätsprüfung und Dokumentation

Kommissionierung &
Versand

  • Pickstrategien (z. B. Single-, Multi-, Wellenkommissionierung)

  • Integration mit Versanddienstleistern (DHL, DPD, GLS, UPS)

  • Labeldruck und Trackingnummern direkt aus dem System

Retourenmanagement

  • Erfassung und Bewertung von Rücksendungen

  • Wiedereinlagerung, Sperrlager oder Entsorgung

  • Dokumentation und Gutschriftserstellung

Abrechnung & Reporting

  • Lagergeldabrechnung nach Paletten, Kubikmeter oder Artikeleinheit

  • Versandabrechnung pro Auftrag oder pro Kunde

  • Monatsberichte und Auswertungen als PDF oder Excel

Für welche Logistikdienst­leister eignet sich Haufe X360?

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Logistik­dienstleistung digitalisieren und skalieren können?

Jetzt beraten lassen & Haufe X360 live erleben!

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

So läuft die Einführung mit uns ab:

Schritt 1

Prozessaufnahme & Beratung

Wir analysieren Ihre bestehenden Kundenstrukturen, Prozesse und Anforderungen.

Schritt 2

Einrichtung des Systems

Konfiguration der Mandanten, Lagerorte, Pickstrategien und Abrechnungslogiken.

Schritt 3

Integration Ihrer Kunden

Schnittstellen zu Shopsystemen, ERP, CRM oder Lagerdatenbanken der Kunden.

Schritt 4

Schulung & Echtstart

Praxisnahe Einführung der Mitarbeiter für Wareneingang, Kommissionierung, Abrechnung und Support.

Schritt 5

Support & Weiterentwicklung

Wir stehen auch nach dem Go-Live als Partner zur Verfügung für technische Weiterentwicklung und neue Anforderungen.

Häufige Fragen zu Haufe X360 für Logistikdienstleister

Ja, Haufe X360 ist mandantenfähig. Jeder Kunde hat eigene Stammdaten, Lagerbereiche und Prozesse.

Ja, mit Echtzeitzugriff auf Lagerbestände, Aufträge und Versandstatus. Auch Upload/Download von Dokumenten ist möglich.

Automatisch, basierend auf vorkonfigurierten Logiken: Lagergeld, Pickgebühren, Versandpauschalen usw.

Ja, Haufe X360 bietet standardisierte APIs für Anbindungen zu Shops, ERPs, CRMs, Frachtsoftware oder BI-Systemen.

Handscanner, mobile Datenerfassungsgeräte und Etikettendrucker. Haufe X360 ist generell hardwareoffen.

Warum wir?

Nette Technik. Und nette Menschen dahinter.

Diese Mitarbeiter haben für Ihre Fragen zur Haufe X360-Integration ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an!

Nils Lansen

Nils Lansen

Principal Consultant

Philip Müller

Consultant

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

Wir lieben
com.fortable
Lösungen.

Schnell und com.fortabel
Kontakt aufnehmen geht direkt hier:

Jetzt unverbindlich Kontakt zu unseren ERP-Experten aufnehmen.

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO