XMDE im E-Commerce-Lager:
mobile Geschwindigkeit für den digitalen Handel
Mit XMDE bringen Sie Ihre Lagerprozesse im E-Commerce auf Echtzeit-Niveau.
Heute bestellt.
Heute gepickt.
Morgen geliefert.
Warum Lagerprozesse im E-Commerce
besonders kritisch sind?
E-Commerce-Lager stehen unter Hochdruck:
Tausende Artikel, täglich wechselnde Auftragslagen, kurze Versandfenster, häufige Retouren und dazu oft mehrere Vertriebskanäle (Shop, Marktplätze, Social Commerce).
Die Realität in vielen Lagern sieht jedoch so aus:
- Papierlisten statt mobiler Pickgeräte
- Nachträgliche Buchungen am PC
- Kommissionierungen auf Zuruf
- Retouren ohne strukturierte Erfassung
- Fehlbestände und Kundenunzufriedenheit
XMDE ist die mobile App, die das ändert, vollständig integriert in Haufe X360.
Typische Fragen aus dem E-Commerce-Lager
und wie XMDE sie löst:
Frage 1
„Wie kann ich Picklisten automatisieren und schneller kommissionieren?“
Antwort mit XMDE:
- Systemgeführte Pick-by-Scan-Abläufe
- Einzel- und Sammelkommissionierung
- Picklisten mobil abrufbar – ohne Papier, ohne Fehler
Frage 2
„Wie kann ich mehrere Verkaufskanäle über ein Lager effizient bedienen?“
Antwort mit XMDE:
- Zentrale Auftragsverarbeitung aus Haufe X360
- Verknüpfung von Shop-Bestellungen (z. B. Shopify, Amazon)
- Pickvorgänge nach Kanal, Kunde oder Lieferzeit steuerbar
Frage 3
„Wie erfasse ich Retouren direkt im Lager inklusive Artikelprüfung?“
Antwort mit XMDE:
- Rücksendungen direkt am MDE-Gerät einbuchen
- Bewertung des Zustands (A/B/C-Ware, Ausschuss)
- Automatische Buchung in Haufe X360 mit Gutschrift
Frage 4
„Wie erkenne ich Engpässe oder Verzögerungen bei der Kommissionierung?“
Antwort mit XMDE:
- Live-Monitoring
- Definierte Zuordnung je Prozessschritt
- Fortschrittsübersicht als Dashboard
Was bietet XMDE speziell für E-Commerce-Lager?
Beschleunigte Kommissionierung bei hohem Volumen
Integriertes Retourenmanagement
Integration mehrerer Verkaufskanäle
Auswertungen zu Prozessdauer & Pickleistung
Sichere mobile Prozesse durch MDM (SOTI)
Einsetzbar auf Handscanner oder Android-Smartphones
Typische
Anwendungsfälle
im Onlinehandel:
- Pick & Pack bei Flash Sales, Kampagnen oder Peak-Zeiten
- Kommissionierung nach Zielgruppen, Versandzeit oder Shop-Kanal
- Lagerplatzoptimierung durch mobile Umlagerungen
- Schneller Wareneingang und direkte Bereitstellung
- Retouren mit Foto- und Zustandsprotokoll (optional)
Sie möchten sehen, wie XMDE Ihren Shop auf logistische Höchstleistung bringt?
Dann buchen Sie eine Live-Demo oder sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen.
XMDE-Funktionen für E-Commerce
Kommissionierung
• Einzel- & Sammelpickverfahren
• Wegeleitung und Pickoptimierung
• Artikelvalidierung per Scan
Retouren & Wiedereinlagerung
- Erfassung des Zustands (Rückgabe, Umtausch, Defekt)
- Automatische Buchung mit Rückmeldung an Shop
- Gutschrift, Ersatzlieferung oder Sperrbuchung steuerbar
Auftragssteuerung
- Priorisierung nach Kanal oder Lieferzeit
- Kommissionierungsstatus in Echtzeit sichtbar
- Flexibel anpassbare Workflows für besondere Aufträge
Für welche
E-Commerce-Betriebe
ist XMDE ideal?
- Marken mit eigenem Lager und Onlinevertrieb
- D2C-Shops (Direct-to-Consumer)
- Multichannel-Händler
- Spezialhändler mit Saisongeschäft oder Kampagnenlogistik
- E-Commerce Start-ups, die skalieren wollen
Wie funktioniert die Einführung?
Schritt 1
Analyse Ihrer Shopstruktur & Logistikprozesse
Wir verstehen, wie Ihre Lagerprozesse heute laufen und wo sie klemmen
Schritt 2
Integration mit Haufe X360 & Shop-Systemen
Nahtlose Anbindung der Aufträge aus Shop, Marktplatz und ERP
Schritt 3
Gerätebereitstellung & Konfiguration
Wir liefern oder konfigurieren Ihre Handscanner (inklusive SOTI MDM)
Schritt 4
Mitarbeiterschulung & Livebetrieb
XMDE ist einfach zu bedienen, nach kurzer Schulung, direkt einsetzbar
Schritt 5
Optimierung & SLA-Überwachung
Monitoring Ihrer Prozesse, Pickzeiten und Engpässe im Livebetrieb
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zu XMDE im E-Commerce-Lager
Haufe X360 bietet Schnittstellen zu Shopify, Shopware, WooCommerce, Amazon, eBay u.v.m. XMDE greift direkt auf die Daten zu.
Aufträge lassen sich systemisch priorisieren, z.B. nach Lieferdatum, Shop, VIP-Kunde oder Kampagne.
Ja, Multi-Order-Picking ist möglich. XMDE zeigt die optimale Pickreihenfolge an.
Das ist individuell, je nach Schichtmodell, Komplexität und Lagergröße. Wir beraten Sie konkret.
Warum ist XMDE
für Ihren E-Commerce
das Richtige?
- Schnellerer Versand trotz höherem Auftragsvolumen
- Weniger Fehler = weniger Retouren = zufriedenere Kunden
- Bessere Steuerung bei Peaks, Kampagnen und Flash Sales
- Volle Integration mit Haufe X360 und Shop-Systemen
- Unterstützung durch jucom, auch bei Gerät und Support
Nette Technik. Und nette Menschen dahinter.
Diese Mitarbeiter haben für Ihre Fragen zu E-Commerce mit XMDE ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an!
Wir lieben
com.fortable
Lösungen.
Schnell und com.fortabel
Kontakt aufnehmen geht direkt hier: