xMDE
Ratgeber

Experten
Kontakt

XMDE für die Produktion:
mobile Material­bereitstellung mit System

Produktionsstillstand kostet Zeit und Geld. Mit XMDE bringen Sie Material dorthin, wo es gebraucht wird.

Digital.
Mobil.
Just in time.

Warum Materialbereitstellung in der Produktion besonders sensibel ist

In der Fertigung hängt alles vom richtigen Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort ab.

Doch viele kämpfen mit:​

XMDE automatisiert und vereinfacht genau diese Prozesse, vollständig integriert in Haufe X360.

Typische Fragen aus der Produktion
und wie XMDE sie löst:

Frage 1

„Wie kann ich Material aus dem Lager effizient an den Produktions­arbeitsplatz bereitstellen?“

Antwort mit XMDE:

  • Materialentnahme per Scan auf dem mobilen Gerät
  • Buchung erfolgt direkt in Haufe X360 (z. B. gegen Produktions­auftrag)
  • Transparente Nachverfolgung der Lagerbewegung

Frage 2

„Wie kann ich verhindern, dass falsches Material oder falsche Mengen in die Produktion gehen?“

Antwort mit XMDE:

  • Systemgesteuerte Materialausgabe pro Auftrag
  • Pflichtscan von Artikel und Menge
  • Plausibilitätsprüfung vor Buchung

Frage 3

„Wie buche ich Restmengen oder nicht verbrauchte Teile aus der Fertigung wieder zurück ins Lager?“

Antwort mit XMDE:

  • Rückbuchung von Restmengen direkt über das MDE-Gerät
  • Buchung auf konkreten Lagerplatz mit Echtzeitüber­nahme ins ERP
  • Optionale Kenn­zeichnung als B-Ware, Ausschuss oder Lagerbestand

Frage 4

„Wie kann ich alle Materialbewe­gungen in der Produktion lückenlos dokumentieren?“

Antwort mit XMDE:

  • Jede Materialbereit­stellung, Umbuchung oder Rückgabe wird dokumentiert
  • Alle Bewegungen werden automatisch dem Auftrag zugeordnet
  • Historie jederzeit in Haufe X360 nachvollziehbar

Was bietet XMDE speziell für Produktions­betriebe?

Materialbereitstellung nach Fertigungsauftrag

Rückführung von nicht benötigten oder defekten Materialien

Buchung von Komponenten und Halbfertigwaren

Mobile Lagerplatzführung & Wegeleitung

Echtzeitübersicht über Materialverfügbarkeit

Vollständige Integration in Stücklistenprozesse und Arbeitspläne

Typische
Anwendungsfälle
in der Fertigung:

Sie möchten sehen, wie XMDE Ihre Produktion stabiler, schneller und transparenter macht?

Dann buchen Sie eine Live-Demo oder sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen.

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

XMDE-Funktionen für Material­bereitstellung

Material-entnahme

  • Scan-basierte Entnahme gemäß Arbeitsplan
  • Live-Abgleich mit dem ERP (Menge, Artikel, Einheit)
  • Optional: Materialreservierung oder Priorisierung

Rückführung & Restmengen

  • Erfassung von nicht verbrauchtem Material
  • Wiedereinlagerung auf definierten Lagerplätzen
  • Sperrbuchung bei Ausschuss möglich

Umbuchungen & Umlagerungen

  • Zwischen Lagerzonen, Montageplätzen oder Puffern
  • Direkte Verbuchung in Haufe X360
  • Mobile Benutzer­führung durch Lagerlayout

Statusanzeigen & Reporting

  • Verfügbarkeits­übersicht für Material
  • Historie aller Bewegungen pro Auftrag oder Artikel
  • Rückmeldungen in Echtzeit an Fertigungssteuerung

Für welche
Produktions­unternehmen
ist XMDE ideal?

Wie funktioniert die Einführung in der Produktion?

Schritt 1

Prozessanalyse vor Ort

Wir analysieren Ihre Materialflüsse, Produktionspuffer und Buchungslogiken.

Schritt 2

XMDE-Einrichtung & ERP-Integration

Anbindung an Haufe X360 direkt, ohne Middleware.

Schritt 3

Schulung & Mitarbeiter­einführung

Praxisorientierte Trainings im Lager und direkt an der Linie.

Schritt 4

MDM-Setup & Gerätemanage­ment (optional)

Geräte absichern und zentral steuerbar machen mit SOTI Mobile Control.

Schritt 5

Go-Live mit Support

Begleitung des Livebetriebs mit Analyse und Optimierung Ihrer Materialflüsse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zu XMDE in der Produktion

Ja, XMDE ist mehrlinienfähig, auch bei parallelen Fertigungsaufträgen.

Ja, auch Kommissionierware, Halbfertigteile oder Baugruppen können mobil erfasst und gebucht werden.

Ja, Pflichtscan von Artikelnummern, Mengenprüfung und Abgleich mit Auftrag.

Ja, je nach Konfiguration. Auch B-Ware oder Rückläufer können klar zugeordnet werden.

Warum XMDE
für die Produktion?

Nette Technik. Und nette Menschen dahinter.

Diese Mitarbeiter haben für Ihre Fragen zu XMDE in der Produktion ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an!

Nils Lansen

Nils Lansen

Principal Consultant

Nicola Spreemann - jucom

Nicola Spreemann

Principal Consultant

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

Wir lieben
com.fortable
Lösungen.

Schnell und com.fortabel
Kontakt aufnehmen geht direkt hier:

Jetzt unverbindlich Kontakt zu unseren MDE-Experten aufnehmen.

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO