xMDE
Ratgeber

Experten
Kontakt

XMDE für Retourenlogistik:
Rücksendungen erfassen, prüfen und buchen in Echtzeit

Retouren sind aufwendig, teuer und oft chaotisch,
mit XMDE machen Sie daraus strukturierte, messbare Prozesse.

Strukturiert.
Messbar.
Transparent.

Warum Retourenlogistik ein eigenes System verdient

Rücksendungen sind in vielen Branchen ein unvermeidbarer Teil des Geschäfts.

Doch sie führen oft zu:

XMDE macht Rücksendungen mobil erfassbar, systemisch steuerbar
und in Haufe X360 in Echtzeit transparent buchbar.

Typische Fragen in der Retourenlogistik
und wie XMDE sie löst:

Frage 1

„Wie kann ich Rücksendungen direkt im Lager erfassen ohne Zettel und Doppel­erfassung?“

Antwort mit XMDE:

  • Rücknahme am MDE-Gerät per Scan
  • Picker hat eine hundertprozentige Zuordnung zum ursprünglichen Auftrag
  • Buchung erfolgt ohne einen PC direkt in Haufe X360

Frage 2

„Wie erfasse ich den Zustand der zurückgesendeten Ware zuverlässig?“


Antwort mit XMDE:

  • Zustandsauswahl (A-Ware, B-Ware, C-Ware, Ausschuss)
  • Optional: Kommentarfeld oder Fotodokumentation
  • Entscheidung direkt im Lager, systemisch nachvollziehbar

Frage 3

„Wie kann ich Retouren automatisch dem richtigen Lagerplatz oder Prozess zuweisen?“

Antwort mit XMDE:

  • Wiedereinlagerung nach Artikelzustand
  • Automatische Sperrbuchung bei beschädigter Ware
  • Flexible Rückführung in Pufferlager oder Ausschusslogik

Frage 4

„Wie halte ich die Buchhaltung und den Kunden automatisch über Rücksendungen auf dem Laufenden?“

Antwort mit XMDE:

  • Gutschriftenauslösung nach Rücknahme
  • Rückmeldung über ERP an CRM oder Kundensystem
  • Statusverfolgung von Retouren jederzeit möglich

Was bietet XMDE speziell für die Retouren­logistik?

Mobile
Retourenerfassung
im Wareneingang

Zustandsprüfung und Dokumentation direkt bei Rücknahme

Buchung ins Lager oder Sperrlager je nach Qualitätsstufe

Statistik über Rücksendemengen

Volle Integration in
Haufe X360 ohne Doppelerfassung

Optional mit MDM-Fernsupport über
jucom & SOTI

Typische
Anwendungsfälle:

Machen Sie aus Rücksen­dungen einen strukturierten, messbaren Prozess.

Wir zeigen Ihnen in der Live-Demo oder direkt bei Ihnen vor Ort, wie XMDE Ihre Retourenlogistik transformiert.

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

XMDE-Funktionen für Retouren­prozesse

Erfassung & Prüfung

  • Artikel per Scan erfassen
  • Zustand wählen und ggf. kommentieren
  • Rückführung ins Lager oder Aussonderung

Verbuchung & Dokumentation

  • Automatische Rückbuchung ins ERP
  • Hundertprozentige scanbasierte Zuordnung zum Originalauftrag
  • Rückverfolgbarkeit auf Auftragsebene

Auswertung & Reporting

  • Rücksendemengen auswerten
  • Häufigkeit pro Artikel oder Kunde sichtbar machen
  • Prozesse zur Reduktion von Rücksendequoten ableiten

Für wen ist XMDE
in der Retouren­logistik
besonders geeignet?

Einführung und Integration

Schritt 1

Analyse Ihrer Rücksende­prozesse

Wir prüfen, wie Rückläufer heute erfasst, bewertet und gebucht werden.

Schritt 2

Einrichtung von XMDE für Retourenlogik

Konfiguration von Zustandskategorien, Lagerzielen und Buchungslogik.

Schritt 3

Integration in Haufe X360

Buchungen und Gutschriften direkt ins ERP ohne zusätzliche Schnittstelle.

Schritt 4

Schulung & Testbetrieb

Ihr Team erfasst Rückläufer innerhalb weniger Stunden sicher und vollständig.

Schritt 5

Monitoring & Optimierung

Prozessdaten helfen Ihnen, Rückläufer zu reduzieren und Rückfragen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zur Retouren­abwicklung mit XMDE

Ja, A/B/C-Ware, Ausschuss, Wiederaufbereitung oder Sperrbestand sind frei konfigurierbar.

Ja, Rücknahmen können Gutschriftenprozesse automatisch starten oder vorbereiten.

Ja, über ERP-Anbindung an CRM, Kundensystem oder Kundenportal.

Ja, je nach Konfiguration. Auch Fotos von B-Ware oder Rückläufer können klar zugeordnet werden.

Warum XMDE
für die Retourenlogistik?

Nette Technik. Und nette Menschen dahinter.

Diese Mitarbeiter haben für Ihre Fragen zur Retourenlogistik mit XMDE ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an!

Nils Lansen

Nils Lansen

Principal Consultant

Nicola Spreemann - jucom

Nicola Spreemann

Principal Consultant

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO

Wir lieben
com.fortable
Lösungen.

Schnell und com.fortabel
Kontakt aufnehmen geht direkt hier:

Jetzt unverbindlich Kontakt zu unseren MDE-Experten aufnehmen.

Wolfgang Seibel

Inhaber / CEO